Bei der Stoßwellentherapie handelt es sich um ein Verfahren der Schmerztherapie.
Stoßwellen hoher Energie werden über die Hautoberfläche in das Gewebe übertragen und die Stoffwechselaktivität im betroffenen Gewebe wird angeregt. Die Selbstheilungsprozesse werden in den Schmerzzonen aktiviert.
Schmerzen kosten im Alltag viel Energie, mindern die Lebensqualität und rauben den Schlaf. Beim Sport verhindern chronische Schmerzen geliebte Aktivitäten wie Laufen, Walken, Tennis- oder Golf spielen. Bei der Arbeit wird die körperliche Leistungsfähigkeit stark eingeschränkt.
Chronische Schulterschmerzen zum Beispiel behindern sowohl denjenigen, der einen Büroarbeitsplatz hat als auch den körperlich arbeitenden Menschen.
Die Stoßwellentherapie wird angewendet bei schmerzhaften Reizungen der Sehnenansätze durch Fehl- oder Überbelastung oder degenerative Prozesse und bei akuten oder chronischen Schmerzen, z.B. im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich.
Der Arzt stellt durch Anamnese, Untersuchung und einen Tastbefund, der mit Ultraschall untermauert werden kann, die Indikation zur Stoßwellentherapie.
Die Behandlung kann risikofrei z.B. beim Schulterschmerz eine Operation vermeidbar machen. Unkompliziert, schonend und sicher kann es meist schon wenige Tage nach der 1. Anwendung zur Linderung der Schmerzen kommen.
Benötigt werden in der Regel 3-5 Therapien, die nur einige Minuten dauern. Ob in ihrem Fall die Kosten von ihrer Krankenkasse übernommen werden sprechen wir gern mit Ihnen persönlich ab.
Wenn Sie Interesse an einer extrakorporalen Stoßwellentherapie haben, bitten wir Sie, einen Termin in der Praxis Dr. Graffunder in Hannover zu vereinbaren.
Mo. | 08:00 bis 18:00 Uhr |
Di. | 08:00 bis 16:30 Uhr |
Mi. | 08:00 bis 13:30 Uhr |
Do. | 08:00 bis 16:30 Uhr |
Fr. | 08:00 bis 13:30 Uhr |
Termine nach Vereinbarung |